News
-
»Hamburger Abendblatt«, 29. Juli 2005
Aminosäuren — so verlor er 20 Kilo
Warnecke: »Ich habe über sechs Jahre versucht abzunehmen, aber dank der ungeregelten Mahlzeiten bei der Arbeit im Krankenhaus und der guten Kantine wurden es immer mehr Kilos. Jede Diät brachte mich an ein Leistungsminimum, und ich mußte sie abbrechen.« Jetzt nahm er mit Aminosäuren ab und wurde stärker.
-
»Basler Zeitung«, 13. April 2005
Uraltes Enzym als Ernährungsberater
Der Hang von Säugetieren zu ausgewogener Ernährung ist einer neuen Studie zufolge angeboren. Ein entwicklungsgeschichtlich uraltes Enzym soll das Gehirn zur Auswahl der gesunden, aminosäurehaltigen Nahrung animieren.
-
Internationales Symposium »Neue Therapiestrategien durch Aminosäure- und Proteintherapie«, 25. bis 27. Februar 2005 in Prag
Wirksamkeit von Aminosäuren
Aktuelle Studien belegen, dass Aminosäuren im Kampf gegen Diabetes, Depressionen, Osteoporose, Herzinfarkt, Fettstoffwechselstörungen, Potenzstörungen und Immunschwäche aber auch im Bereich des »Anti-Aging« wirksam sind. Bedauerlicherweise spielen aber Aminosäuren in der Ernährungsmedizin in Deutschland noch nicht die ihnen zukommende Rolle.
-
»Welt am Sonntag«, 20. Februar 2005
Aminosäuren im Nektar verstärken Fruchtbarkeit
Schmetterlinge bevorzugen Pflanzenblüten, deren Nektar einen hohen Gehalt an Aminosäuren hat. Die Aminosäuren wiederum wirken sich positiv auf die Fruchtbarkeit der Schmetterlinge aus.
-
»stern.de«, 06. Juli 2004
Eiweiße sättigen
... Warum aber nehmen »Low Carb«-Jünger trotzdem ab? Die Erklärung dürfte ziemlich banal sein: »Eiweiße sättigen gut, daher isst man bei eiweißreichen Diäten insgesamt weniger«, sagt Susanne Klaus, Professorin für Ernährung und Energiestoffwechsel an der Universität Potsdam.